Zum Inhalte springen

Bundesprogramm „Integration durch Sport“ – Projekt: „Radfahren vereint“

Zum wiederholten Male führen wir in Kooperation mit dem Integrations- und Migrationsbüro der Gemeinde Winsen (Aller), Frau Karin - Könül Ibrahimova, einen integrativen Fahrradkurs durch.

Seit 24. Juni 2024 treffen sich für insgesamt 10 Termine jeden Montagnachmittag die Teilnehmenden für jeweils 1,5 Stunden auf dem Schulhof der OBS Winsen (Aller), Meißendorfer Kirchweg/Gildesweg, um entweder grundsätzlich das Fahrradfahren zu erlernen bzw. die Fahrradfahrkenntnisse in Theorie und Praxis aufzufrischen und/oder ganz allgemein zu verbessern.

Der Kurs richtet sich speziell an Migrantinnen und Migranten, aber auch an alle anderen Interessierten. Unser Ziel ist es, durch dieses Angebot die Integration und Mobilität der Migrantinnen und Migranten zu fördern und gleichzeitig den Einheimischen die Möglichkeit zu bieten, ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Somit schaffen wir eine Plattform, die den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis fördert. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Ibrahimov und Herrn Kaper, den beiden Kursleitern, werden den Teilnehmenden nicht nur die Grundlagen des Fahrradfahrens vermittelt, sondern auch die wichtigen Verkehrsregeln. Um die Sicherheit und das Verständnis für die Regeln im Straßenverkehr zu gewährleisten, wird eng mit der örtlichen Polizei zusammengearbeitet.

Zur Sicherheit gehört auch die richtige Ausstattung wie z.B. Fahrradhelme. Hier unterstützte uns Herr Otto Achilles, indem er uns 10 Fahrradhelme zu einem günstigen Preis und diverses Übungsmaterial anbieten konnte. Vielen Dank an dieser Stelle an Achilles Kfz-Werkstatt & Zweiradfachgeschäft, Bahnhofstraße 30 in Südwinsen!

Die Maßnahme wird im Rahmen des Projekts über das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert.