Kreis-Kinder- und Jugendturnfest
Einen Tag nach der Ausrichtung des Turnerjugendgruppenwettkampfes hat der MTV mit dem Kreis-Kinder- und Jugendturnfest eine weitere Großveranstaltung in seinem Jubiläumsjahr in Winsen (Aller) durchgeführt.
Am 6. Juni 2010 fanden sich daher fast 200 Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis Celle in der Sporthalle am Friedhofsweg ein. Begrüßt wurden die Kinder- und Jugendlichen gegen 10 Uhr vom Maskottchen der Niedersächsischen Turnerjugend, dem Turntiger, der alle Anwesenden mit dem „Turntiger-Tanz“ am frühen Sonntagmorgen in Bewegung versetzte.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des MTV und Bürgermeister der Gemeinde Winsen (Aller) Wilfried Hemme, sowie der Oberturnwartin des Turnkreises Celle Susanne Wächter verteilten sich die Teilnehmer auf ihre Wettkampfstätten. Mit dabei auch mehr als 40 Teilnehmer vom ausrichtenden Verein MTV „Fichte“ Winsen (Aller).
Für die jüngsten Sportler war auf und um den Spielplatz der Grundschule am Amtshof ein sogenannter „Bunter Rasen“ eingerichtet, bei dem die gut 30 gemeldeten Teilnehmer aus acht Vereinen unter Anleitung von MTV Übungsleiterin Stefanie Brückner und ihrem Team ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Zehn Stationen waren aufgebaut, bei den neben Pedalo-Fahren und Zielwerfen auch die neuen Trendsportarten „Speed-Stacking“ und „Slackline“ angeboten wurden. Wer danach noch nicht genug hatte, konnte sich auf drei Hüpfburgen austoben.
Für 149 Turner und Leichtathleten im Alter von fünf bis 17 Jahre war ein Vierkampf eingerichtet, bei dem man aus drei turnerischen und drei leichtathletischen Disziplinen jeweils vier auswählen musste. Leistungen an den Turngeräten Reck, Sprung und Boden konnten in der Sporthalle am Friedhofsweg erbracht werden. Die leichtahtletischen Bereiche Weitsprung, Laufen und Werfen wurden auf dem Sportplatz der Realschule angeboten. Nach Ende des Wettkampfes erhielten alle Teilnehmer bei der Siegerehrung um 16 Uhr eine Urkunde. Für die Plätze 1 bis 3 eines Jahrganges gab es zusätzlich eine entsprechende Medaille in Gold, Silber oder Bronze.
Zum Vierkampf konnte der MTV insgesamt 32 Teilnehmer stellen, die hervorragende Leistungen in ihren Altersklassen erbracht haben: Sophie Raschke (12.), Marieke Streich (13.), Stina Büscher (6.), Theresa Rossow (10.), Malin von Hörsten (13.), Louisa Dold (8.), Tiara Kujau (12.), Malin Steinbach (16.), Alina Wendt (4.), Hedda Lecht (14.), Caroline Thies (15.), Ronja Streun (16.), Nina Bartels (18.), Laura Gosewisch (4.), Sandra Brückner (5.), Lucie Dold (7.), Calvin Tanke (4.), Thorge von Bostel (4.) und Daniel Walter (6.).
Auf einem Treppchenplatz in ihrer jeweiligen Altersklasse kamen: Leonie Wendt (2.), Maite Brückner (3.), Riina Bode (1.), Lisa Rossa (3.), Maria Gerken (2.), Isabell Gurr (1.), Janina Dörr (1.), Felix Rösch (2.), Tobias Treviranus (2.), Jobst Rüpke (1.), Lukas Constabel (1.), Johannes Treviranus (2.), Kevin Rohde (1.).
Allen Turnerinnen und Turnern herzliche Glückwünsche!
Ein großer Dank gilt den Helfern aus allen Abteilungen des MTV, die an diesem Tag an den Wettkampfstätten oder in der Cafeteria, beim Aufbau oder Abbau geholfen haben und dadurch den einwandfreien Ablauf der Veranstaltung gewährleisten konnten.
Hervorzuheben ist dabei die Leistung der Spartenleitung Turnen: Abteilungsleiter Matthias Krüger und sein Stellvertreter Simon von Hörsten haben viel Zeit in die Vorbereitungen für dieses Wochenende mit zwei turnerischen Großveranstaltungen in Winsen (Aller) gesteckt und ihnen sei an dieser Stelle gesondert gedankt.
Die Turner und Leichtathleten aus dem ganzen Landkreis, sowie ihre Übungsleiter und Eltern werden das Kreis-Kinder- und Jugendturnfest mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten.