Matthias Krüger, Julian Liebert und Felix Hemme traten die Reise in das 858 Kilometer entfernte Innsbruck schon zwei Tage früher an, um auch Zeit für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der dreifachen Olympiastadt zu haben. Und davon hat die Landeshauptstadt Tirols einige zu bieten! So haben die drei Winser im Rahmen einer Stadtrallye, die ihnen MTV-Vorsitzenden Florian Hemme mit auf den Weg gab, nicht nur wichtige Eckdaten über Innsbruck gesammelt und weitere Aufgaben kreativ gelöst.
Darüberhinaus wurde die Stadt mit der Brücke über dem Inn aus 2334m Höhe von der Spitze des Hafelekars begutachtet, das „Goldene Dachl“ als weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt bestaunt und weitere Sehenswürdigkeiten rund um Kaiser Maximilian I (1459 - 1519), die zweifelsohne bedeutendste Persönlichkeit der Stadtgeschichte, besichtigt. Als Gastgeber der olympischen Winterspiele 1965 und 1976, sowie der Jugendolympiade 2012 bietet Innsbruck zahlreiche sportliche Sehenswürdigkeiten, so schauten die drei Sportler aus Winsen auch von der Bergisel-Schanze, die jährlich eine Station der Vierschanzen-Tournee ist, auf Innsbruck hinab.
Vom 11. bis 14. Juli 2012 war Innsbruck nun für Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland Hauptstadt des Turnens. Die drei Turner aus Winsen (Aller) nahmen am Turnfest-Wahl-Vierkampf teil. Im Messezentrum wurde geturnt, im Landessportzentrum/Olympiaworld geschwommen und direkt neben dem dreimaligen Austragungsort von Fussballeuropameisterschafts-Spielen, auf dem Sportgelände Tivoli, die leichtathletischen Disziplinen vor einer malerischen Bergkulisse absolviert.