Zum Inhalte springen

Turnen

Aktivitäten

Während die Trainer und Turner den Sonntag auf der Turnfestmeile verbrachten, durften sich die Übungsleiterassistentinnen und Übungseiterassistenten am Nachmittag das Landesfinale des „Rendezvous der Besten“ anschauen.

Am Montagmorgen, den 23.07.2012, waren alle Teilnehmer schon zeitig auf den Beinen, denn heute sollte sich nun endlich zeigen, ob das monatelange Training auch Erfolg bringen würde. In kleineren Gruppen begaben sich alle 22 Turner und Turnerinnen auf den Weg in den Mehrkampf, um dort ihre drei Wunschdisziplinen bestreiten zu können.

Manche setzten auf die Leichtathletik, andere blieben bei den Turngeräten und einige wenige versuchten es beim Schwimmen. Nach einem langen Wettkampftag trafen sich alle abends im Lager wieder und ließen den letzten Abend gemeinsam ausklingen. Der nächste und letzte Morgen kam dann doch viel zu schnell und begann mit dem Frühstück. Daraufhin folgte das „große Packen“ und zum Schluss baute man mit vereinten Kräften und ein wenig Wehmut alle Zelte wieder ab.

Bevor nun aber die Abreise bevorstand, gab es eine fröhliche Siegerehrung im kleinen Kreise. Hier gab es große Erfolge zu verzeichnen.

Die Autofahrt gut verbracht, kamen alle Teilnehmer gesund und munter wieder in Winsen (Aller) am Junkerntor an und vor allem die Kleinen, die zum ersten Mal mit dabei waren, hatten zuhause viel zu erzählen.

Die Zeugnisse waren am Freitag, den 20. Juli 2012, vergeben, aber trotzdem hatten die Turnerinnen und Turner des MTV „Fichte“ noch keine Ferien: Das…

Weiterlesen

Matthias Krüger, Julian Liebert und Felix Hemme traten die Reise in das 858 Kilometer entfernte Innsbruck schon zwei Tage früher an, um auch Zeit für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der dreifachen Olympiastadt zu haben. Und davon hat die Landeshauptstadt Tirols einige zu bieten! So haben die drei Winser im Rahmen einer Stadtrallye, die ihnen MTV-Vorsitzenden Florian Hemme mit auf den Weg gab, nicht nur wichtige Eckdaten über Innsbruck gesammelt und weitere Aufgaben kreativ gelöst.

Darüberhinaus wurde die Stadt mit der Brücke über dem Inn aus 2334m Höhe von der Spitze des Hafelekars begutachtet, das „Goldene Dachl“ als weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt bestaunt und weitere Sehenswürdigkeiten rund um Kaiser Maximilian I (1459 - 1519), die zweifelsohne bedeutendste Persönlichkeit der Stadtgeschichte, besichtigt. Als Gastgeber der olympischen Winterspiele 1965 und 1976, sowie der Jugendolympiade 2012 bietet Innsbruck zahlreiche sportliche Sehenswürdigkeiten, so schauten die drei Sportler aus Winsen auch von der Bergisel-Schanze, die jährlich eine Station der Vierschanzen-Tournee ist, auf Innsbruck hinab.

Vom 11. bis 14. Juli 2012 war Innsbruck nun für Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland Hauptstadt des Turnens. Die drei Turner aus Winsen (Aller) nahmen am Turnfest-Wahl-Vierkampf teil. Im Messezentrum wurde geturnt, im Landessportzentrum/Olympiaworld geschwommen und direkt neben dem dreimaligen Austragungsort von Fussballeuropameisterschafts-Spielen, auf dem Sportgelände Tivoli, die leichtathletischen Disziplinen vor einer malerischen Bergkulisse absolviert.

In ihren verschiedenen Altersklassen belegten Julian Liebert Platz 20 (61,10 Punkte), Felix Hemme Platz 19 (34,70 Punkten) und Matthias Krüger Platz 5 (51,86 Punkten). Im Rahmen eines Deutschen Turnfestes werden keine Schieß-Wettkämpfe ausgerichtet, daher haben sich die drei Turner für den Luftgewerhwettkampf 40-Schuss stehend einmal angemeldet. Ganz ohne Training konnten in den jeweiligen Altersklassen Julian Liebert Platz 6 (87 Ring), Felix Hemme Platz 4 (162 Ring) und Matthias Krüger Platz 3 (132 Ring) erreichen. Weitere Wettkämpfe wurden im Volkstanz, Musizieren und den turnerischen Ballsportarten angeboten.

Aber auch das Rahmenprogramm stellte sich sehr vielfältig dar: Von der gemeinsamen Eröffnung auf den zentralen Wettkampfstätten, der Abendveranstaltung der Turnerjugend, dem Volkstanzfest und dem Schauturnen im Messezentrum, über das Großkonzert von über 500 Turn-Musikern bis zur Schlussfeier im Messezentrum haben mehr als 400 ehrenamtliche Helfer ein einzigartiges Turnfest organisiert. Leider musste jedoch der Festumzug durch die Innenstand, auf den die drei Turner aus Winsen (aller) bestens vorbereitet waren, wegen anhaltendem Regen kurzfristig abgesagt werden.

Für Julian Liebert und Felix Hemme steht der diesjährige Juli ganz im Zeichen von Turnfesten. Am 20. Juli 2012 reisen die beiden Turner aus Winsen (Aller) schon wieder weiter nach Osnabrück, wo sie bis zum 24. Juli das Presse-Team des Niedersächsischen Turnerbundes beim 14. Niedersächsische Landesturnfest bereichern werden. Zu diesem Turnfest entsendet der MTV eine 22-köpfige Turnergruppe, die neben dem Turnfest-Wahlwettkampf und Turnerjugendgruppenwettkampf das Turnfest mit einem umfangreichen Rahmenprogramm erleben wird.

Seit 1976 in Salzburg nimmt der MTV „Fichte“ immer wieder an Bundesturnfesten des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB) teil. In diesem Jahr fand die…

Weiterlesen

Zum Abschluss zogen wir in einer musikalischen Kostümschau auf die Schaubühne. Daraufhin gingen wir gleich zum gemütlichen Teil des Nachmittages über und verzehrten die bunten Naschereien und zwar zur wohlverdienten Faschingspause!

Danke übrigens den netten Helfern Angela Schwarzer, Jorinna Rüpke, Susanne Brüggemann, Jobst Rüpke, den Eltern aus der Eltern-Kind-Turngruppe ohne deren Unterstützung ich die über 100 Faschingskinder in zwei Gruppen nicht hätte im Zaum halten können!

Unser MTV-Faschingsturnen war 2013 wieder ein großer Erfolg! Viele Turnkinder kamen wirklich toll verkleidet zu uns in den Turnsaal.

Weiterlesen

Das Internationale Deutsche Turnfest (IDTF) in der Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Tür! Vom 18. bis 25. Mai 2013 treffen sich Turnerinnen…

Weiterlesen

Ab dem 2. Mai besteht wieder jeden Donnerstag ab 18 Uhr die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Weiterlesen

Am 15. Juni 2013 fanden die Landesmeisterschaften im Turnergruppenwettstreit (TGW) in Letter statt. Insgesamt 37 Mannschaften aus Niedersachsen…

Weiterlesen

Ab dem 8. August 2013 besteht wieder jeden Donnerstag ab 18 Uhr die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Weiterlesen

In den Sommermonaten bis Ende September bietet der MTV die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Hierfür trifft sich eine Gruppe Gleichgesinnter…

Weiterlesen

Bereits zum 6. Mal fand am 5. Mai 2012 der Fisherman's Friend StrongmanRun am Nürburgring in der Eifel statt. Nach erfolgreicher Teilnahme 2009 war…

Weiterlesen

Seit Ende der Sommerferien gibt’s beim Trampolin Turnen zwei neue Gesichter!

Weiterlesen