Zum Inhalte springen

Turnen

Aktivitäten

Traditionell werden zu Beginn der neuen Saison immer die errungenen Sportabzeichen aus dem vergangenen Jahr in einem festlichen Rahmen verliehen.

Weiterlesen

Der MTV “Fichte” nimmt schon seit Jahrzehnten immer wieder am Bundesturnfesten in Österreich teil. Die früheste Teilnahme laut unserer Vereinshistorie…

Weiterlesen

Am Sonntag fanden in der Wilfried-Hemme-Halle in Winsen (Aller) die Kreismeisterschaften weiblich im Gerätturnen statt.

Weiterlesen

2. Platz:
(v.l.) Hedda Lecht, Annegrit Finke, Isabel Schauer, Leonie Wendt, Maite-Nathalie Brückner und Kira Grohmann

Am 19. Februar 2017 fand in Hermannsburg der Kreismannschaftspokal im Gerätturnen statt. Der MTV „Fichte“ ging mit drei Mannschaften im Kürwettkampf…

Weiterlesen

Ab 15:00 Uhr in der Sporthalle Alte Celler Heerstraße war es wieder soweit! Rosenmontagsturnen ist hier mittlerweile eine feste Größe.

Weiterlesen

Eine Fachkraft leitete die Seniorenturnerinnen und –turner vor Ort über das weitläufige Gelände und wusste allerlei Wissenswertes zu Dachs, Hermelin, Steinmarder, Baummarder, Fischotter sowie Iltiss zu berichten. Während der Schaufütterung konnte die Gruppe aus Winsen einige der faszinierenden Tiere auch in Aktion beobachten. Es war ein durchweg schöner Tag, den viele noch lange in guter Erinnerung behalten werden.

Auch während der Sommerpause ist unsere Senioren-Turngruppe aktiv gewesen und hat gemeinsam mit unseren Übungsleitern Harald Rüpke und Rosi Marten am…

Weiterlesen


Am 24. November 2012 fand in Braunschweig der Landesturntag des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) statt. Unter den Delegierten aus dem ganzen…

Weiterlesen

Am 07. Oktober 2012 fand in Wietze das Gerätefinale der Mädchen statt! An den Geräten Boden, Schwebebalken, Stufenbarren und Sprung wurden jeweils die…

Weiterlesen


Beim Singen erreichten sie 7,35 Punkte. Danach ging es zum Turnen. Die Gruppe zeigte den Kampfrichtern und dem Publikum eine Turnübung zu den Klängen von „The Rasmus – In the Shadows“ und „David Garrett – Smooth Criminal“!

Im Turnen erreichte die Mannschaft 8,35 Punkte, dort hätte die Wertung allerdings deutlich höher ausfallen müssen! Beim Medizinballweitwurf zeigten sich die Jugendlichen sehr souverän und erzielten 9,8 Punkte!

Nach einer kleinen Verschnaufpause im Schlafquartier in Zell ging es zum Orientierungslauf (OL). Pünktlich zum Start fing es an zu regnen und die OL-Läufer der Gruppe machten sich auf in den Kampf mit verregneten Büschen, Sträuchern, Steinen und den vielen Hügeln und Bergen!

Nach 33 Minuten kamen sie dann endlich völlig erschöpft ins Ziel und haben sich durch ihre hervorragende Leistung mit 9,75 von möglichen 10,00 Punkten selber belohnt!

Die „Schottenröcke“ vom MTV starteten stark ersatzgeschwächt mit nur acht von den ursprünglich zehn gemeldeten Teilnehmern in das Wettkampfwochenende. Glücklich waren daher alle schon am Freitag, dass auch die Anreise der Mannschaftsmitglieder aus Bonn und aus Basel (Schweiz) problemlos geklappt habt.

Am Samstag stand als erste Disziplin um 9 Uhr Singen auf dem Programm. Zum letzten Mal präsentierten die Männer ihr Bellmann-Medley und erhielten dafür vom Kampfgericht 8,65 Punkte.


Der immer wieder einsetzende Regen sorgte beim Medizinballweitwurf für schwierige Rasenverhältnisse im Anlauf. Einige Werfer konnten ihre anvisierten Weiten daher nicht erreichen, man konnte daher insgesamt mit 9,3 Punkten durchaus zufrieden sein.


Mit einem kurzfristig eingesetzten Ersatzläufer starteten die „Schottenröcke“ beim Orientierungslauf. Die OL-Karte trug den Namen „Rock on the Rocks“ und über die Ideallinie von 2.600m und 90 Höhenmeter war der Name auch Programm. Die Männer absolvierten die Strecke deutlich unter 30 Minuten mit teilweise mehr als 1,5 Minuten Luft nach oben. Das bedeutete 10 Punkte und damit Bestleistung bei diesen Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf! Keine andere Mannschaft erreichte ebenfalls diesen Wert.


Den Abschluss des Wettkampftages verbrachten die Mannschaften dann gemeinsam und genossen ein wenig die bayrische Kultur, sowie die anschließende spektakuläre „Show der Sieger“ in der Regentalhalle.

Dort erfuhren die Mannschaften dann auch von ihren Platzierungen: Am Ende des Wettkampftages hieß es Platz 17 für die TGW-Jugendmannschaft!
Die „Schottenröcke“ belegten mit 28,05 Punkten Platz 15 von 54 Mannschaften in der Wettkampfklasse TGW-light!


Mit der Vergabe der Deutschen Meisterschaften an zwei Verein und der dezentralen, landkreisübergreifenden Ausrichtung in mehreren Orten einer Region ist das Organisationsteam der DTJ einen neuen Weg gegangen, mit dem sicher auch in Zukunft die größte Jugendveranstaltung im Turnen gesichert werden kann.

Die nächste Deutsche Meisterschaft finden aber schon mal ganz sicher im Rahmen des Deutschen Turnfestes vom 18. bis 25. Mai 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar statt.

Mit den aktuellen Leistungen der MTV-Mannschaften kann man darauf schon sehr gespannt sein!


Text: Maritt von Hörsten und Felix Hemme
Fotos: Janina Dörr und Oliver Förstner

Vom 28. bis 30. September 2012 fanden in Bayern die 32. Deutschen Turngruppen Meisterschaften statt. In den drei Orten Wald, Nittenau und…

Weiterlesen

Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche…

Weiterlesen